46 v. Chr. ließ Julius Cäsar den Jahresanfang vom 1. März auf den 1. Jänner verlegen. Lange kämpfte die katholische Kirche gegen dieses bürgerliche Neujahr und versuchte stattdessen den 6. Jänner (Epiphanie, Dreikönig) als Neujahrsbeginn einzusetzen. Sie scheiterte damit, doch im bäuerlichen Leben hielt sich der 6. Jänner bis ins 20. Jahrhundert. So beginnen die Höttinger Burschen mit dem „Aperschnalzen“ schon in der Silvesternacht. Sie geben dann bis zum Dreikönigstag Ruhe, um von diesem Tag an bis zur Fastnacht wieder „schnöllen“ zu gehen. Am Silvester sowie am Vorabend von Weihnachten und Dreikönig wird geräuchert.
Von Mag. Anton Prock
Aktuelle Kommentare
Miss Classy
Ich mag Kroatien auch im Winter sehr und es gibt so viele schöne Orte die auch zu dieser J...
Entspannung trotz Weihnachtss...
[…] Jahr wurde bereits ein Rezept für einen Schweinesteak mit einer Apfelfüllung get...
Wolfgang Engel
Wir haben für Semester das Berghotel Rudolfshütte gebucht und wir freuen uns schon sehr darauf!
Mrs. Claus
:-) Das freut uns - auch Dir drücken wir die Daumen
Grit
Bin gern dabei schön für die Teilnahme